05.06.24 –
Die Brandenburger Bündnisgrünen äußern ihre Besorgnis über die jüngsten schweren Unwetter in Bayern und Baden-Württemberg, die erhebliche Schäden verursacht haben. Diese extremen Wetterereignisse verdeutlichen die dringende Notwendigkeit entschlossener Maßnahmen gegen die Klimakrise. Antje Töpfer, Spitzenkandidatin der Brandenburger Bündnisgrünen, betont, dass die Klimakrise nicht länger ignoriert werden kann und sofortige Handlungen erforderlich sind, um die schlimmsten Folgen abzuwenden und die Gesellschaft widerstandsfähiger zu machen. Die Bündnisgrünen fordern eine konsequente Umsetzung des Klimaplans zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 und ein verbindliches Klimaschutzgesetz in Brandenburg. Sie unterstreichen zudem die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen die Klimakrise und die Notwendigkeit Deutschlands, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Echter Klimaschutz bietet auch wirtschaftliche Chancen durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und Förderung von Innovationen.
Lesen Sie die Pressemitteilung auf der Seite der Bündnis 90/DIE GRÜNEN Brandenburg
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]